Seite 1 von 1

Fünf Prozent der Online-Computerspieler sind süchtig

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 07:41
von Nobody
Ein bericht auf Heise-Online

Studie: Fünf Prozent der Online-Computerspieler sind süchtig
Rund fünf Prozent der Nutzer von Online-Computerspielen sind nach einer Studie der Universität Mainz süchtig. "Die Hälfte davon ist sich der Sucht bewusst und verbringt mehr als 60 Stunden pro Woche im Internet", sagte der Soziologe Udo Thiedeke am Dienstag beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig. Für die Studie wurden 10.000 Computernutzer im Alter von 14 bis 25 Jahre befragt. Noch bis Mittwoch diskutieren auf dem Fachkongress rund 1300 Journalisten, Wissenschaftler und Politiker neue Trends der Branche.

"Die Betroffenen haben auch im realen Leben Probleme, Kontakte aufzubauen. Sie betrachten die Online-Welt auch als Ventil, um Herrschaft auszuüben", sagte Thiedeke. Anders als zu Beginn des Internetzeitalters zählten heute auch junge Frauen zu den Internetabhängigen. Dennoch dürfe die Online-Welt nicht prinzipiell in Abrede gestellt werden. Das Kommunizieren im Internet kann nach Einschätzung des Forschers auch eine Schule für das reale Leben sein. "Das Online-Ich will gepflegt sein, sonst gehen meine Kontakte verloren und ich werde aus der Gruppe ausgeschlossen", sagte Thiedeke. Zwar könne sich ein Nutzer unter einem neuen Pseudonym anmelden, doch dann beginne er ohne soziale Kontakte bei Null. Während im realen Leben Sekunden über den ersten Eindruck entschieden, gebe es im Internet die Möglichkeit des "Nachjustierens".

Walter Demski von der Landesmedienanstalt Sachsen-Anhalt forderte unterdessen in einer anderen Diskussionsrunde, die Jugendlichen im Umgang mit dem Web besser zu schulen. "Wir müssen mehr in die Fläche gehen, denn schließlich gibt es keine Medienkompetenz-Impfung." Vollständig würden sich die Medien dennoch nicht kontrollieren lassen, sagte Sabine Frank von der Freiwilligen Selbstkontrolle der Multimediaanbieter. Dies hätten auch die jüngst gefundenen Gewalt- und Pornovideos auf den Handys von Schülern bewiesen. (dpa) / (jk/c't)

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 08:34
von Jester
hätten sie die mal bis 35 jahre genommen, wär der Prozentsatz wesentlich höher :D

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 12:28
von Black-Sonic
Ich find sowas irgendwie immer lustig, es wird irgendwie etwas herausgegriffen, man befragt die passende alters/gesellschaftsgruppe und fertig ist die "Sucht"
Wenn du jetzt leute in einer Bücherei/Bibliothek fragst wieviel und oft sie lesen, kommst auch auf diese "60 Stunden/Woche"
Andererseits ist unsere Gesellschaft, vorallem die jugend eh schon vom Computer abhängig, wenn du nicht mit Office umgehen kannst, wirst eh schon schief angeschaut etc.

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 12:53
von Nobody
und wenn du bestimmte sachen nicht beherschst bekommst keinen job

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 13:00
von Black-Sonic
Ja davon hab ich jetzt sogar noch abgesehen wobei ich mich eigentlich immer noch frage, wieso die ganzen firmen nicht open office benutzen ^^
Aber stimmt schon, wenn du nicht mit IE, Office und bissal Pc auskennst brauchst dich erst gar nicht bewerben...
Was lernen wir daraus: Die Computersucht sichert dir deinen Arbeitsplatz :D

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 13:48
von Ashrak
also ich finde 5% is nen ziemlich niedriger wert eigentlich ^^.... wenn man bedenkt das wir alle hier sowieso schon extrems die kranken suchtis sind... und dann generell macht pc sowieso aggressiv und unsere sozialen kontakte tendieren gegen null...

:D :D :D

achso hab was vergessen wir treffen uns morgen mitta pumpgun auf irgend nen öffentlichenplatz und schlachten uns durch die menge... bis morgen ;)

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 14:50
von Safira
Original von Dragoon
wir treffen uns morgen mitta pumpgun auf irgend nen öffentlichenplatz und schlachten uns durch die menge... bis morgen ;)
Ahhhaa, der Flo will wieder farmen gehen :D

Woran merkt man, dass man süchtig ist? Wahrscheinlich daran, das sich das Umfeld plötzlich ändert und man sich das irgendwie nicht so richtig erklären kann. 8) :D

Die 5% finde ich auch ein wenig untertrieben, da gehört auch noch die Altersklasse ab/über 25 Jahre eingebaut,he,he. ;)

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 15:36
von Black-Sonic
Die Gilde heißt wohl nicht ohne grund altes eisen, jetzt fühlts euch mal nicht benachteiligt nur weil man euch nicht mehr beachtet ;)
wundert mich aber auch das sie nur bis 25 hochgegangen sind, wahrscheinlich weils es ab 25 zu krass geworden wär ^^
so wie es aussieht sind wir schüler viel braver als die arbeiter :P

Verfasst: Mittwoch 10. Mai 2006, 16:22
von merk
Ach süchtig :)
Das is ein Modewort ^^
Sportbewusst heißt das ^^ Wir investieren viel Zeit in den Sport damit wir besser werden. Sind Bundesliga Spieler etwa auch Süchtig? Nur weil sie anderen Sport als wir machen :D

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 17:13
von Arie
Ich ich bin nicht süchtig!

- Mist Guildwars wählt sich nach 30 Stunden Spielzeit automatisch aus ;)